«Planetarium LIVE» ist eines der beliebtesten Show-Formate unter der Luzerner Planetariums-Kuppel. Dahinter stecken riesige Datenmengen, die mit dem Weltraumsimulator in Echtzeit unserem Publikum präsentiert werden können. Die interaktiven LIVE-Präsentationen werden zu einem einmaligen Erlebnis, das in bleibender Erinnerung bleibt.
Autor Marc Horat
Vor sieben Jahren wurde das Planetarium im Verkehrshaus umfassend umgebaut. Der alte analoge Sternprojektor der Firma ZEISS wurde in den Ruhestand geschickt und die Kuppel mit einem digitalen Computersystem ausgerüstet. Das Sternentheater wurde so zum interaktiven Weltraumsimulator und es taten sich eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten auf, das Universum – aber auch unsere Erde – dem Publikum näher zu bringen. Die Forschung schreitet voran, laufend werden beispielsweise neue Exoplaneten entdeckt, also Planeten, die um ferne Sterne kreisen. Das Team des Planetariums hat den Anspruch, seinem Publikum Zugang zu solch aktueller Wissenschaft zu ermöglichen. Mit unserem digitalen Projektionssystem ist es nun möglich, solche Dinge tagesaktuell in unseren Simulator zu integrieren und während einer Live-Show anzufliegen.
Die Schweiz erkunden
Der europäische Satellit GAIA kartiert seit mehreren Jahren unser Universum. Ein Teil dieses riesigen Katalogs – rund 2 Millionen Sterne von 1.8 Milliarden Objekten – wurde in das Planetariumssystem integriert und kann interaktiv visualisiert werden. Ein weiteres, irdischeres Beispiel sind die nun frei zugänglichen Daten des Bundesamts für Landestopografie (swisstopo). Nun ist es möglich, jeden Winkel der Schweiz mit hochauflösenden Geländemodellen und Luftbildern anzufliegen, oder alte, digitalisierte Landeskarten in 3D zu erkunden und so z.B. den Rückgang der Gletscher in den letzten 150 Jahren auf einzigartige Weise zu zeigen.
Live-Blick nach Chile
Was passiert momentan auf der Sonne? Wir können 10 Minuten alte Bilder des Sonnensatelliten SDO auf 500m2 kuppelfüllend unserem Publikum präsentieren. Oder wie wäre es mit aktuellen Bilder von Wettersatelliten aus dem Weltall oder mit einem Live-Blick zu den grossen Teleskopen der europäischen Südsternwarte in Chile und dem wunderschönen Sternenhimmel dort? All dies ermöglicht es uns, unser Publikum immer wieder von neuem zu überraschen und auf einzigartige Weise zu zeigen, was für ein faszinierender Ort unser Universum doch ist.
+41 (0)41 375 75 75
info@ verkehrshaus.ch
Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern
365 Tage offen!
Sommerzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Winterzeit
10:00 - 17:00 Uhr